Gibt es was Schlimmeres als würgend über der Toilettenschüssel zu kauern, während dein Kopf von innen mit einem Vorschlaghammer bearbeitet wird? Nicht viel, würde ich sagen. Übelkeit und Erbrechen sind sicher die unangenehmsten Begleiterscheinungen der Migräne. Dafür ist, laut Fachliteratur das sogenannte Brechzentrum in unserem Gehirn verantwortlich.. Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin sollen die Signale für Übelkeit und Erbrechen dorthin übermitteln. Sogenannte Antiemetika, also Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen, blockieren diese Neurotransmitter und sorgen für eine Verringerung der Symptome.
Magen-Darm-Tätigkeit anregen
Wenn du zu Übelkeit und Erbrechen bei Migräne neigst, solltest du beim Arzt fragen, ob es sinnvoll wäre, dann zusätzlich zu deinen Akutmedikamenten gegen die Kopfschmerzen auch noch etwas gegen die Übelkeit einzunehmen. Mir hat ein Arzt mal erklärt, dass die Migräne auch Auswirkungen auf die Aktivität des Magen-Darm-Traktes haben kann. Dieser stelle dann die Tätigkeit ein und die Triptane, die ich eingenommen habe, werden dann nicht weitertransportiert. Antiemetika sollen dann die Verdauung anregen und die anderen Medikamente so weitertransportieren bis sie ins Blut übergehen.
Antiemetika als Sedativum
Einige Migränepatienten nutzen die Antiemetika auch noch zu einem anderen Zweck: Sie eignen sich nämlich auch zur leichten Sedierung, das heißt, man wird müde und kann dann besser und tiefer schlafen, das überspannte Nervensystem kann sich so beruhigen. Ich selbst habe mit Vomex diesen Effekt schonmal genutzt und zwar
- als ich mich in einer schlechten Migränephase befand, bei der die Migräne tagelang immer wieder aufflammte.
- als ich mal in einem Migränestatus steckte und Cortison einnahm (absolute Ruhe ist dann unbedingt nötig).
- als ich leichtere Anfälle hatte und sie ohne Triptane bewältigen wollte, beispielsweise weil ich in dem Monat schon nahe an der 10-Tages-Grenze war.
Vorsicht: Allerdings darf man Antiemetika keinesfalls regelmäßig als Schlafmittel missbrauchen! Denn bei übermäßigem Gebrauch kann sich die Wirkung erfahrungsgemäß auch abschwächen und unerwünschte Nebenwirkungen häufen sich. Am besten besprichst du vorab mit deinem behandelnden Arzt, was er davon hält. Auf keinen Fall solltest du nach Einnahme Autofahren oder schwere Maschinen bedienen.
Inject – die Superwaffe
Leidest du auch manchmal unter Übelkeit und Erbrechen während eines Migräneanfalls? In dem Fall kann es sein, dass dein Triptan als Tablette nicht wirkt, weil es nicht in die Blutbahn gelangt und schlimmstenfalls wieder ausgebrochen wird. In dem Fall ist es super, ein Inject zu haben. Man spritzt es sich selbst und es wirkt sehr schnell innerhalb von etwa 15 Minuten. Es ist verschreibungspflichtig und ist erhältlich unter den Markennamen Immigran Inject oder Tempil. Beide enthalten Sumatriptan als Wirkstoff.
Dies ist keine medizinische Beratung. Ich berichte hier von meinen eigenen Erfahrungen und Rechercheergebnissen, sowie über den Austausch mit anderen Betroffenen.
Leave a Reply